Sie sind hier: Home / 
27.8.2025 : 21:36

Herzlich willkommen!

Hier finden Sie u. a. Informationen zum Verein sowie zu den Abteilungen Fußball und Gymnastik. Über Kontakt können Sie uns gerne eine Nachricht zukommen lassen.

Zufahrt zum Clubheim der DJK Neuweiler über den Parkplatz der Staatlichen Förderschule Sprache - Weierwiesschule (Einfahrt in Höhe der Brennender-Berg-Straße 9, 66280 Sulzbach-Neuweiler)
Breitengrad : 49.282164 | Längengrad : 7.063191


Das neue Vereinswappen der DJK
DJK gefördert durch die Egidius-Braun-Stiftung
Stützpunktförderung durch den LSVS
Kein Platz für Rassismus und Gewalt - Fußballvereine gegen Rechts

R.I.P. Michael Krebs

Michael Krebs ist am 12.06.2025 verstorben. Michael hatte ich im Gymnasium in Sulzbach in der 5. Klasse kennengelernt und seitdem waren wir befreundet. Es war eine der wenigen Freundschaften, die seit dieser Zeit hielt. Michael war immer geradeaus, immer klar in seinen Haltungen und Einstellungen, bisweilen kam er daher unbequem rüber. In seinem Beruf als Betriebswirtschaftler und Marketing-Fachmann war Michael sehr akribisch und immer auf der Höhe der aktuellsten Entwicklungen, zum Teil war er vielleicht sogar zu akribisch für manche seiner Kunden. Seine großen Hobbies waren Reisen und Kurzurlaube mit seiner Frau Astrid, seine Hunde, die Musik, wobei er hier sehr vielfältig interessiert und aufgestellt war und im Fußball seine Liebe VfB Borussia Neunkirchen. Es hatte ihm als Borusse durch und durch sehr, sehr weh getan, dass seine Vorstandsarbeit für diesen Verein, die dazu mitgeholfen hatte den Verein in einer ganz schwierigen Phase überhaupt am Leben zu halten, nicht gewürdigt wurde, sondern ihm im Nachhinein noch erhebliche Vorwürfe gemacht wurden. Er hatte danach kaum noch Spiele der ersten Mannschaft besucht, was für Michael eigentlich ein Unding war. Obwohl Michael selbst kein Fußballer war, kannte er insbesondere die saarländische Fußballszene sehr gut und war gut vernetzt. Für den Verein DJK Neuweiler, bei dem ich Vorsitzender bin, war er einige Jahre beratend tätig und hat sehr gute und bis heute wirkende Impulse gegeben, so ist z.B. das neue Wappen und Logo der DJK Neuweiler seine Idee gewesen. Unsere letzte gemeinsame Unternehmung war der Besuch des Konzerts von Nathan East mit Band in Baden-Baden im Jahr 2023, in den letzten Wochen hatte ich leider aufgrund meiner beruflichen Veränderung und der damit einhergehenden Startschwierigkeiten und Mehrarbeit nur noch ganz wenig Kontakt, was mir sehr leidtut. Mit Michael verband mich eine Freundschaft, die einfach immer da war seit dem Jahr 1971, ohne dass man dies ständig betonen musste, sich ständig sah und ständig Kontakt hatte. R.I.P. mein lieber Freund Michael! Dir liebe Astrid, wünsche ich herzliches Beileid und viel Kraft! Wolfgang Kuntz

31.08.25: DJK zuhause gegen DJK Ensheim

Am Sonntag, den 31.08.25, spielen beide Mannschaften der DJK zuhause gegen DJK Ensheim. Die zweiten Mannschaften beginnen um 13:30 Uhr, die ersten Mannschaften treten um 15:15 Uhr gegeneinander an.

19.04.25: 1. Internationales Sportfest der Integration und Freundschaft

An der Fußballer-Hüpfburg waren zeitweise bis zu 30 Kinder "beschäftigt".
Der Stand der Kamerunischen Gemeinschaft im Saarland e.V.

Am Ostersamstag, den 19.04.2025, fand auf den beiden Sportplätzen in Sulzbach-Neuweiler "Am Koppshaus" das 1. Internationale Sportfest der Integration und Freundschaft unter dem Motto "Es geht auch so!!" statt. Organisatoren waren die Kamerunische Gemeinschaft im Saarland e.V. und die Sportfreunde Interkulturelle im Saarland e.V. i.Gr., vor allem Joel, Brice, Edou und William. Der Verein DJK Neuweiler e.V. war Ausrichter.

War man im Vorfeld der Veranstaltung noch skeptisch, ob diese Veranstaltung überhaupt organisatorisch bewältigt werden kann und ein Erfolg werden kann, wurde man am Tag der Veranstaltung über die Maßen eines Besseren belehrt.

"Eine solche Veranstaltung hatten wir in Neuweiler noch nicht" oder "Ich glaube, ich bin in Brasilien" waren Sätze, die zu hören waren angesichts des Spaßes und der Lebensfreude, die die überwiegend kamerunischen Gäste sehr ansteckend verbreiteten. Musik und Folklore im Hintergrund, zeitweise bis zu 30 Kinder auf der Hüpfburg, über 300 Gäste und Spieler von insgesamt 12 überwiegend kamerunischen Mannschaften aus allen Teilen Südwestdeutschlands, z.B. Mannheim, Frankfurt, Worms, Kaiserslautern, Karlsruhe, bildeten ein farbenfrohes Ensemble.

Es gab Stände mit kamerunischen Gerichten und Getränken, einen Stand, an dem Kinder malen und basteln konnten, die DJK bot in und um das Clubheim die üblichen Getränke und Rostwürste sowie Merguez an.

Die Spiele begannen um 11 Uhr, zu dieser Zeit war auch für den sog. "offiziellen Teil" geladen worden. Zuvor schaute bereits um 9:40 Uhr der Bürgermeister der Stadt Sulzbach Herr Michael Adam vorbei und ein Fotograf der Stadt Sulzbach machte ein Gruppenfoto mit den zu diesem frühen Zeitpunkt bereits anwesenden Spielern, die ja zum Teil eine weite Anreise zu bewältigen hatten.

Den Anstoß zum ersten Spiel des Turniers um kurz nach 11 Uhr nahm Herr Martin Kerz vor, Abteilungsleiter im Sozialministerium des Saarlandes als Vertreter der Staatssekretärin Frau Altesleben und des Schirmherrn, Herrn Minister für Soziales Dr. Magnus Jung, in dessen Funktion als Integrationsbeauftragter des Saarlandes. Wolfgang Kuntz hatte als Vorsitzender der DJK und als Ausrichter ein paar Worte zur Begrüßung gesprochen und Herr Martin Kerz fand lobende Worte für die Organisation der Veranstaltung durch die beiden kamerunischen Vereine, für die Zielrichtung der Veranstaltung "Integration und Freundschaft" und wünschte der Veranstaltung einen guten Verlauf. Wolfgang Kuntz konnte anschließend auch Herrn Stephan Alt, 2. Vorsitzender des Saarländischen Fußballverbandes (SFV), sowie den Verbandsjugendleiter des SFV Herrn Rainer Bommer begrüßen, die an den Hauptorganisator Herrn Joel Tchuitcha Youmen einen neuen Spielball überreichten. Die beiden Vertreter des SFV waren noch sehr lange vor Ort und zeigten sich sichtlich überaus begeistert von der Veranstaltung, die genau in die Konzeption des DFB und des SFV im Bereich der Integration passe. Beide wiesen ferner darauf hin, wie wichtig in diesem Bereich die Kooperation von Sport und Politik sei.

Die Spiele gingen von 11 Uhr bis ca. 20:30 Uhr und wurden auf dem Großfeld auf beiden Plätzen ausgetragen. Es waren durchweg fußballerisch hochwertige Begegnungen mit sehr guten Fußballern. Nur in zwei bis drei Situationen des Turnierverlaufs gab es etwas hitzigere Momente, die sechs eingesetzten Schiedsrichter machten aber zu jeder Zeit einen klasse Job und hatten alles im Griff. Turniersieger wurde schließlich die Mannschaft aus Frankfurt, die sich denkbar knapp erst im Elfmeterschießen durchsetzen konnte vor der Mannschaft aus Saarbrücken.

In seinem Abschlusswort dankte Wolfgang Kuntz den Teilnehmern, den Gästen, den Schiedsrichtern, den Organisatoren, den vielen Helfern und dankte vor allem dafür, wie wunderbar reibungslos alles funktionierte und mit welchem Spaß und mit welcher Freude alle Gäste den Tag verbrachten. Er schloss mit den Worten, dass er auf eine Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr hoffe.

Die afrikanische Musik, die den ganzen Tag über im Hintergrund lief, gab der Veranstaltung eine ganz besondere sympathische Note, dennoch müssen wir uns bei den Anwohnern für die etwaige Störung ihrer Ruhe entschuldigen.

Wir haben alle gemeinsam eindrucksvoll zeigen können, dass "es auch so geht!!".

Gerne nächstes Jahr wieder. Bis dahin!

15.02.25: SFV führt neuen attraktiven Pokalwettbewerb ein

Auf der Arbeitstagung des Südsaarkreises letzten Mittwoch wurde bekanntgegeben, dass es ab der kommenden Saison einen neuen, sehr attraktiven Austragungsmodus für den Saarlandpokal geben wird. In den ersten Runden werden nur die Mannschaften der A-Klasse, der Bezirksligen im Südsaarkreis und die Landesliga Süd gegeneinander antreten im Rahmen eines Kreispokals. Die beiden Finalisten qualifizieren sich für die Hauptrunde des Saarlandpokals, in welche dann alle anderen höherklassigen Mannschaften einsteigen. Das Finale des Kreispokals wird am 13.05.2026 ausgetragen parallel zu den Finals der anderen Kreise. Über den Kreispokal wird dann landesweit auch in den Medien berichtet werden. Die anwesenden Vereinsvertreter begrüßten unisono diesen guten Vorschlag des Verbandes. Auch von uns Daumen hoch für diese gute Idee!!

06.01.25: Interesse an einer neuen AH der DJK Neuweiler?

Die DJK Neuweiler will die Abteilung "Alte Herren" wiederbeleben. Dazu sollen sich Interessierte ab 32 Jahren bitte melden unter Angabe von Vorname, Name und E-Mail-Adresse sowie Handynummer. Der Gedanke ist im ersten Schritt Spiele gegen befreundete AH-Mannschaften als Freundschaftsspiele auszutragen und danach im zweiten Schritt einen Spielplan für das Restjahr zu erstellen mit nur jeweils einem Spiel pro Monat. Sofern dies ein Heimspiel ist, soll im Clubheim ein gemeinsames Essen auch zusammen mit dem jeweiligen Gegner stattfinden. Gesucht werden Spieler ab 32 Jahren und ein Verantwortlicher, der die Planung übernimmt. Bei Interesse bitte melden unter ah-djk-neuweiler(at)t-online.de.

06.01.25: Trainerwechsel bei der DJK

Die DJK Neuweiler e.V. und Trainer Bernd Ursprung gehen ab sofort getrennte Wege. In einem eingehenden sehr offenen und ehrlichen Gespräch kamen beide Seiten überein, dass es im Hinblick auf die kommende Saison, für die Bernd auf eigenen Wunsch ohnehin nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte, sinnvoller ist, bereits jetzt einen Neuaufbau der aktiven Mannschaften einzuleiten. Der Verein und Bernd trennen sich im allerbesten Einvernehmen und ohne ein einziges böses Wort, es gab in der Vergangenheit keinerlei Differenzen und die wird es auch künftig nicht geben. Neuer Trainer wird ab sofort Kwadwo "Kay" Ransford (35), der ab sofort mit seiner Arbeit beginnt. Kay hat im Jugendbereich herausragende Arbeit in allen seinen bisherigen Vereinen geleistet und freut sich auf seine erste "aktive" Trainerstation. Kay wird den Rest dieser Saison Trainer sein und in der gesamten kommenden Saison 2025/2026. Wir wünschen ihm viel Spaß und viel Erfolg. Der Verein sucht weiterhin Spieler zwischen 18 und ca. 30 Jahre, die ggf. sofort spielberechtigt sind und sich vorstellen können, den Rest dieser Saison und die kommende Saison an den Zielen des Vereins mitzuarbeiten.

27.10.24: fünf neue SR für die DJK Neuweiler

Vom 25.10.24 bis 27.10.24 fand ein sog. SR-Crashkurs des SFV an der Sportschule in Saarbrücken statt. Fünf Spieler bzw. Mitglieder der DJK Neuweiler nahmen an dem mit über 120 Teilnehmer/innen (in fünf Gruppen) außergewöhnlich gut besuchten Kurs teil. Alle fünf bestanden die Prüfung und dürfen nun als SR an der Pfeife für die DJK aktiv werden. Wichtigste Erkenntnis des von den Lehrwarten des SFV hervorragend gestalteten Kurses war, dass man auch als erfahrener Fußballer von den Regeln eigentlich gar nichts weiß. Danke an unsere fünf Teilnehmer und an die Lehrwarte des SFV sowie die künftigen SR/SRinnen-Kolleg/innen. Die Arbeit in unserer Gruppe hat sogar richtig Spaß gemacht. Grüße vor allem an die fünf klasse Jungs (B- und C-Jugend) aus Auersmacher!!

06.08.24: Die DJK Neuweiler trauert um Otmar Wolf

Die DJK Neuweiler trauert um Otmar Wolf, der am 09.07.2024 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Otmar war im Jahr 1975 in den Verein eingetreten und spielte Verteidiger in der AH. Im Jahr 1981 wurde er zum Abteilungsleiter der AH gewählt. Dieses Amt hatte Otmar mehr als 40 Jahre inne, er wurde vom Verein anlässlich seines 80. Geburtstags zum Ehrenvorsitzenden der AH ernannt. Otmar hat sich um unseren Verein in seiner unnachahmlichen und direkten Art sehr verdient gemacht. Wir werden Otmar immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie.

14.07.24: Wir suchen Dich!

19.05.24: Trauer um Guido Perey (16.02.1941 - 15.04.2024)

Unser langjähriger erster Vorsitzender Guido Perey (Amtszeit 1977 - 1995) ist, wie wir jetzt erst erfahren haben, am 15.04.2024 verstorben. Guido kam ursprünglich aus der damaligen Tischtennisabteilung der DJK und führte den Verein über viele Jahre äußerst kompetent und mit viel Herzblut. In seine Amtszeit fällt die Meisterschaft in der damaligen B-Klasse (1987/88) und der damit verbundene Aufstieg in die A-Klasse. Guido hat sich um unseren Verein verdient gemacht, wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

14.04.24: Offizielle Übergabe des Fair-Play-Preises an die DJK

Am Sonntag, den 14.04.24, fand um 14:30 Uhr vor dem Heimspiel gegen DJK Ensheim die Übergabe des Fair-Play-Preises für die Saison 2023/24 des Saarländischen Fußballverbandes an die DJK Neuweiler statt. Was war passiert? Im Spiel der DJK Neuweiler gegen SV Auersmacher 3 am 22.10.23 gab SR Jörg Noll beim Stand von 0:0 einen Handelfmeter für die DJK Neuweiler. Unser Spieler Benni Bologna wies den SR spontan darauf hin, dass dies kein Handelfmeter war, auch die Zuschauer der DJK hinter dem betreffenden Tor bestätigten dies sofort. SR Jörg Noll nahm den Elfmeter zurück und vermerkte diese Fair-Play-Aktion in seinem Spielbericht. Die zuständige Kommission des SFV unter Leitung von Harald Dickmann entschied, dass die DJK Neuweiler dafür einen Fair-Play-Preis erhält. Die Sparkassen des Saarlandes spendeten einen neuen Trikot-Satz, der bereits geliefert worden ist und jetzt offiziell übergeben wurde. Das Foto zeigt den Kreisvorsitzenden Südsaar Martin Thieser, Harald Dickmann vom SFV sowie den Kapitän der DJK, Omran Alkhalil.

Unsere Werbepartner

NEWMEDECON TYPO3
EDEKA Hoffmann & Konrad OHG
Vereinigte Volksbank eG
Klink & Brand Klima- und Kältetechnik
Fa. Schmelzer
TS Sportsfashion GmbH
Taxi Ames
OIL! Tankstelle Neuweiler
Alles für den Ballsportler
Stadtwerke Sulzbach GmbH
IT-Service Gebhardt
Karlsberg Brauerei GmbH
meine VVB
Thomas Theobald Stukkateurbetrieb
NEWMEDECON TYPO3
Fa. Frank Schmelzer