Kurzchronik der DJK Neuweiler e.V.
- Meister 1967/1968: v.l.n.r. oben: Trainer Georg, D. Petzel, Jürgen Spreier, Arthur Schäfer, Kurt Barth, Irving Schemmel, Hans-Josef Perey, Betreuer Willi Müller, Abt.-Leiter Albert Schemmel, unten: Alfons Merl, Werner Ensch, Stefan Lentes, Rainer Latz, Christian Links, Willi Frey
- Meister 1987/1988: v.l.n.r. oben Manfred Ruf (Vorstandsmitglied), Paul Geibel (Abt.-Leiter), Helmut Schwan (2. Vorsitzender), Uwe Donauer, Joachim Schmelzer, Thomas Müller, Wolfgang Kuntz, Dietmar Nieser, Günter Huppert, Guido Perey (1. Vorsitzender), Gerhard Steffen (Spielertrainer), Bernd Fink, unten: Stefan Müller, Toni Thome, Joe Sträßer, Markus Schwan, Eric Fixemer, Jörg Loth, Kurt Breug, Sahbi Salem, Volker Donauer (Masseur)
- Meister 2001/2002: v.l.n.r. oben: Günter Staub (Spielertrainer), Edwin Bickelmann (1. Vorsitzender), Herbert Ensch, Frank Holzhauser, Axel Huppert, Frank Schmelzer, Thomas Rauch, Ralf Krüger, Wolfgang Kuntz (Geschäftsführer), Achim Kuhn (Betreuer), Alfred Termer (Abt.-Leiter), unten: Ömer Tatar, Günter Warken, Thomas Matheis, Helmut Laufer, Robert Prüm, Norbert Huber, Dirk Strotz, Jörg Matheis, Andreas Matheis, Dieter Staub
"Auf Einladung des katholischen Pfarramtes in Sulzbach-Neuweiler fanden sich am 31. Mai 1964 um 11.00 Uhr ca. 70 Personen im katholischen Jugendheim zu Neuweiler zusammen."
So beginnt das Gründungsprotokoll der DJK Neuweiler. Die DJK Neuweiler war geboren. Die Geburt fand in Neuweiler und Umgebung ein beachtliches Echo. Ein Echo, das geprägt war von Zustimmung und Ermunterung, aber auch von Kritik. Es war von einem totgeborenen Kind die Rede und von fehlenden Entwicklungschancen für einen weiteren Sportverein. Nach heute mehr als 50 Jahren muss man sagen, dass die DJK Neuweiler die Kritiker widerlegt hat. Das engagierte Wirken der in allen Abteilungen tätigen Abteilungsleiter und Übungsleiter musste zwangsläufig zu einem wachsenden Erfolg der einzelnen Sparten führen.
Jede Entwicklung eines Vereines ist so gut wie die Personen und Persönlichkeiten, die sich um die Geschicke des Vereins bemühen. Es können zwar nicht alle Namen wichtiger DJK-ler genannt werden, aber einige Namen ragen heraus. Zunächst ist hier der frühere Pastor aus Neuweiler und spätere Regionaldekan Albert André zu nennen. Er war ein wichtiger Geburtshelfer der DJK Neuweiler. Seiner großen Beliebtheit und seinem großen Engagement war es zu verdanken, dass eine ganze Reihe von ausgezeichneten Persönlichkeiten sich für die Gründung und Weiterentwicklung des Vereines bereitfand.
Eine weitere Persönlichkeit, die den Verein geprägt hat, war Josef Michels, der von 1964 - 1969 als zweiter Vorsitzender und danach von 1969 - 1993 als Präsident des Vereins tätig war. Seiner Integrationskraft und seinem Ansehen war es zu verdanken, dass das DJK-Schiff auf Kurs blieb. Wichtig für die gute Entwicklung des Vereins war auch das engagierte Wirken des langjährigen 1. Vorsitzenden Guido Perey.
In der Entwicklung eines Vereins gibt es immer Meilensteine, die hervorragen. Ein Meilenstein war der Aufbau von zwei funktionierenden Mannschaften aus dem Fundus der früheren Jugendmannschaften der DJK Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre durch den damaligen Abteilungsleiter Paul Geibel. Verschiedene Versuche den Aufstieg in die A-Klasse zu schaffen, scheiterten damals, ehe mit der Verpflichtung des ehemaligen Bundesliga-Profis Gerhard Steffen in dessen zweitem Jahr der Tätigkeit der Durchbruch geschafft werden konnte. Die Meistermannschaft aus dem Jahr 1988 hätte dabei durchaus das Zeug zu einem nochmaligen weiteren Aufstieg gehabt, doch ein paar wichtige Leistungsträger verließen den Verein und im folgenden Jahr belegte man daher "nur" den undankbaren 3. Platz in der A-Klasse.
In den Jahren 2001/2002 konnte aufgrund des Engagements des damaligen Abteilungsleiters Alfred Termer nach einigen vergeblichen Versuchen mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse der bislang größte Erfolg der Fußballer gefeiert werden. In den darauf folgenden Jahren konnte jedoch der gute Kader des Aufstiegsjahres nicht gehalten werden und es kam zu vielen personellen Umbrüchen, die nach der Änderung der Spielklassen die weitere Qualifikation zur Bezirksliga verhinderten.
In den folgenden Jahren belegte die Mannschaft zwar fast immer gute Tabellenplätze, ohne jedoch entscheidend um die Meisterschaft mitspielen zu können.
Ein weiterer Meilenstein im Weg des Vereins war der Bau eines eigenen Clubheims in den Jahren 2003 und 2004. Treibende Kraft war dabei der damalige 1. Vorsitzende Edwin Bickelmann, der seine Freizeit in der Bauphase weitgehend an der Baustelle in Neuweiler verbrachte. Zu erwähnen ist auch die große Unterstützung durch Norbert Huber bei den Bauarbeiten und die Hilfe von Wolfgang Kuntz, der im Hintergrund organisatorisch arbeitete. Im Jahr 2004 konnte das Clubheim eröffnet werden, ohne dass der Verein sich verschulden musste.
Ein weiterer Meilenstein war die Errichtung des Kunstrasenplatzes im Jahr 2011. Vom lockeren Büffetgespräch bis zur Fertigstellung dauerte es nicht einmal 3 Monate. Dies war nur mit Hilfe der Unterstützung von Land, hier ist vor allem Klaus Meiser zu nennen, Stadt Sulzbach und aufgrund der guten Zusammenarbeit der beiden Vereine FC und DJK Neuweiler möglich. Es folgten in den darauf folgenden Jahren weitere wichtige Arbeiten bezüglich der Pflasterung der Zuwegungen und des Parkplatzes an den Clubheimen, die sehr zu einer Verbesserung des Erscheinungsbildes der Sportanlagen beigetragen haben.
Bemerkenswert und ein Beweis für Kontinuität ist die Tatsache, dass von 1964 bis heute nur sieben Vorsitzende den Verein führten und führen. Akzente wurden in der zurückliegenden Zeit auch durch die jeweiligen zweiten Vorsitzenden gesetzt:
Amtszeit | 1.Vorsitzender | Amtszeit | 2.Vorsitzender |
|
1964 - 1969 | Hugo Wein | 1964 - 1969 | Josef Michels |
|
1969 - 1977 | Rudolf Eckstein | 1969 - 1977 | Albert Schemmel |
|
1977 - 1995 | Guido Perey | 1977 - 1986 | Alfons Merl |
|
1986 - 1990 | Helmut Schwan |
| ||
1990 - 1995 | Günter Steinfals |
| ||
1995 - 1999 | Günter Steinfals | 1995 - 1997 | Rudolf Stolz |
|
1997 - 1999 | Alfred Termer |
| ||
1999 - 2001 | Wolfgang Kuntz | 1999 - 2001 | Rolf Murach |
|
2001 - 2010 | Edwin Bickelmann | 2001 - 2003 | Werner Röhrig |
|
2003 - 2005 | Arthur Hoppstädter |
| ||
2005 - 2007 | Hans Maus |
| ||
2007 - 2008 | Roland Mathieu |
| ||
2008 - 2012 | Alfred Termer | |||
2010 - 2012 | Patrik Wagner |
| ||
ab 2012 | Wolfgang Kuntz | 2012 - 2014 | Markus Kaiser |
|
2014 - 2021 | Edwin Bickelmann |
| ||
ab 2022 | Dieter Staub |
|
Zwei Präsidenten repräsentierten den Verein in seiner bisherigen Geschichte:
1969 - 1993 | Josef Michels |
1993 - 1996 | Hans Berwanger |
Viele Mitglieder haben sich darüber hinaus in den zurückliegenden Jahren Verdienste um die DJK Neuweiler erworben. Stellvertretend stehen Namen wie Heinz Bautz, Edwin Bickelmann, Fritz Brückner, Paul Geibel, Hans Gerhard, Arthur Hoppstädter, Bettina und Norbert Huber, Wolfgang Kuntz, Werner Latz, Hans Maus, Alfons Merl, Rolf Müller, Stefan Müller, Willi Müller, Manfred Neuer, Guido Perey, Karin Reinersch, Manfred Ruf, Alois Schmitz, Herbert Schmitz, Monika Schokies, Günter Steinfals, Joe Sträßer, Alfred Termer, Michael Trenz, Otmar Wolf, Bärbel Woll, Thomas Zimmer, die sich in verschiedenen Funktionen über viele Jahre für die Belange der DJK Neuweiler eingesetzt haben.
Die DJK Neuweiler hat zwei Ehrenvorsitzende: Günter Steinfals und Edwin Bickelmann.
Ehrenvorsitzender der Alten Herren der DJK ist Otmar Wolf.
Ehrenmitglieder des Vereins sind: Edwin Bickelmann, Werner Latz, Willi Müller und Manfred Ruf.
Vereinserfolge der Aktiven Fußballer:
- 1967/1968 erste Mannschaft Meister der damaligen Kreisliga C (Aufstieg in die damalige Kreisliga B)
- 1980/1981 zweite Mannschaft Meister der Kreisliga B Reserverunde
- 1987/1988 erste Mannschaft Meister der Kreisliga B Saarbrücken (Aufstieg in die damalige Kreisliga A Halberg)
- 1987/1988 zweite Mannschaft Meister der Kreisliga B Reserverunde
- 2001/2002 erste Mannschaft Meister der Kreisliga A Halberg (Aufstieg in die damalige Bezirksliga Süd)
- 2001/2002 zweite Mannschaft Meister der Kreisliga A Reserverunde
- 2017/2018 zweite Mannschaft Meister der Kreisliga B Halberg